Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien für Analyse- und Marketingzwecke. Durch Auswahl von Akzeptieren stimmen Sie der Nutzung zu, alternativ können Sie die Nutzung auch ablehnen. Details zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutz­hinweisen, dort können Sie Ihre Einstellungen auch jederzeit anpassen.

KI in der Industrie –
Für mehr Effizienz und Innovation

Was sind die Vorteile und die möglichen Anwendungsfelder von generativer KI in der Industrie?

KI in der Industrie Künstliche Intelligenz Generative KI
Partner für digitale Geschäftsmodelles
KI bietet für die Industrie viele Chancen und Möglichkeiten.

Um die Vorteile von Künstlicher Intelligenz in der Industrie für sich zu nutzen, ist es wichtig, sich mit den konkreten Einsatzgebieten auseinanderzusetzen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von KI in der Industrie?

KI in der Industrie Künstliche Intelligenz Generative KI

Effiziente Prozesse und Kostenoptimierung

Der Einsatz von KI in der Industrie kann Prozesse erheblich verbessern. Die Eingabe von Daten oder die Erstellung von Dokumenten kann automatisiert werden. Generative KI hilft auch, Fehlerquoten zu reduzieren, z.B. bei Qualitätskontrollen oder beim Abgleich von Dokumenten. Das steigert die Effizienz und senkt die Kosten.

KI in der Industrie Künstliche Intelligenz Generative KI

Höhere Produktivität der Belegschaft

Die Produktivität der Mitarbeitenden kann durch KI-Systeme deutlich gesteigert werden. Der Einsatz von KI in der Industrie entlastet die Mitarbeitenden von zeitraubenden Routineaufgaben. Dadurch können sich die Mitarbeitenden auf anspruchsvolle Aufgaben fokussieren. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Gesamtleistung.

KI Mittelstand Künstliche Intelligenz Beispiele

Steigerung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit

Künstliche Intelligenz in der Industrie kann helfen, Innovationspotenziale zu erkennen und die Entwicklung neuer Produkte und Lösungen durch fortgeschrittene Datenanalyse zu beschleunigen. Neben möglichen Kostenvorteilen ergibt sich daraus auch ein Potenzial zur Stärkung der Wettbewerbsposition.

Was sind klassische Herausforderungen in der Industrie?

Anhaltender Fachkräftemangel

Unternehmen stehen vor der Schwierigkeit, hochqualifizierte Fachkräfte zu finden, die den spezifischen Anforderungen der Branche entsprechen.

Zunehmender Kostendruck

Die steigenden Kosten für Produktion, Material und Energie beeinträchtigen die Gewinnmargen und erfordern eine effektives Kostenmanagement.

Steigender globaler Wettbewerb

Der zunehmende Wettbewerb ausländischer Unternehmen auf dem globalen Markt erfordert eine Anpassung der Geschäftsstrategien und eine stärkere Fokussierung auf Differenzierung und Effizienz.

Technologischer Wandel

Die Anpassung an neue Produktionsverfahren und die Integration moderner Technologien erfordern beträchtliche Investitionen und eine kontinuierliche Anpassung der Geschäftsprozesse.

Anhaltender Fachkräftemangel

Unternehmen stehen vor der Schwierigkeit, hochqualifizierte Fachkräfte zu finden, die den spezifischen Anforderungen der Branche entsprechen.

Zunehmender Kostendruck

Die steigenden Kosten für Produktion, Material und Energie beeinträchtigen die Gewinnmargen und erfordern eine effektives Kostenmanagement.

Steigender globaler Wettbewerb

Der zunehmende Wettbewerb ausländischer Unternehmen auf dem globalen Markt erfordert eine Anpassung der Geschäftsstrategien und eine stärkere Fokussierung auf Differenzierung und Effizienz.

Technologischer Wandel

Die Anpassung an neue Produktionsverfahren und die Integration moderner Technologien erfordern beträchtliche Investitionen und eine kontinuierliche Anpassung der Geschäftsprozesse.

KI in der Industrie Künstliche Intelligenz Generative KI

Was sind Beispiele für den Einsatz von KI in der Industrie?

KI in der Industrie Künstliche Intelligenz Generative KI

Automatisierte Geschäftsprozesse

Durch den Einsatz von KI in der Industrie kann die Effizienz von Geschäftsprozessen erheblich gesteigert werden, indem Routineaufgaben automatisiert und Ressourcen optimal genutzt werden. Automatisierung führt nicht nur zu einer schnelleren Verarbeitung, sondern auch zu präziseren und konsistenteren Prozessen.

KI in der Industrie Künstliche Intelligenz Generative KI

Personalisierte und effiziente Kundenbetreuung

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Industrie wird eine personalisierte Kundenbetreuung ermöglicht, die skalierbar ist. Diese maßgeschneiderte Interaktion steigert die Kundenzufriedenheit, die Effizienz der Mitarbeiter:innen und ermöglicht eine personalisierte Ansprache.

KI Mittelstand Künstliche Intelligenz Beispiele

Verbesserter Service und Kundensupport

Der Einsatz von KI in der Industrie kann den Service verbessern, z. B. durch Chatbots, die den Kunden 24/7 zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann eine automatisierte Ticketbearbeitung die Wartezeiten erheblich verkürzen, indem Anfragen automatisch priorisiert und an die zuständigen Mitarbeitenden weitergeleitet werden.

KI Mittelstand Künstliche Intelligenz Beispiele

Forschung und Entwicklung neuer Produkte

KI-Systeme ermöglichen die Ideengewinnung durch die Kombination verschiedener Konzepte und Daten. Der Einsatz von KI in der Industrie kann auch zu einem stärkeren Kundenfokus beitragen, indem Verhaltensmuster analysiert werden, um Produkte und Lösungen an den Kundenbedürfnissen auszurichten.

KI Mittelstand Künstliche Intelligenz Beispiele

Automatisierte Erfassung und Dokumentation von Wissen

Der Einsatz von KI in der Industrie ermöglicht die automatische Erfassung von Daten und Informationen. Dadurch kann die Konsistenz und Aktualität der Datenbestände gewährleistet werden. Neben dem Wegfall der manuellen Erfassung, sind Wissen und Informationen jederzeit verfügbar.

KI Mittelstand Künstliche Intelligenz Beispiele

Optimierung und Steuerung von Lieferketten

Moderne Bedarfsprognosen und optimierte Lagerbestände verbessern die Lieferketten erheblich. Der Einsatz von generativer KI in der Industrie kann z. B. helfen, Bestände zu optimieren und Lieferengpässe zu vermeiden. Darüber hinaus können KI-gestützte Analysen bei der Bewertung von Zulieferern unterstützen und die Effizienz der gesamten Lieferkette steigern.

Mit kamium habt ihr eine sichere Plattform für den Einsatz von KI in der Industrie

Wir helfen euch die Vorteile von KI in der Industrie effektiv zu nutzen und die Produktivität in eurem Team zu steigern. Dabei bieten wir euch nicht nur eine sichere Nutzung von KI-Modellen wie z. B. ChatGPT oder Claude, wir begleiten euch auch gerne beim internen Rollout:

KI im Unternehmen Künstliche Intelligenz
Marc Wessling KI im Unternehmen Künstliche Intelligenz ChatGPT
„Es freut mich sehr, dass wir mit Zweitag den perfekten Partner für fillibri haben. Die agile und unkomplizierte Zusammenarbeit hat von der ersten Brainstorming-Session bis zum Launch immer extrem viel Spaß gemacht.“

Marc Weßling

Start-up Coordinator Westfalen AG

Ihr möchtet KI im Arbeitsalltag einsetzen?

Gerne besprechen wir in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie KI für euch einen Mehrwert schaffen kann. Dazu zählt z. B. die technische Umsetzung eines konkreten Use Cases oder eine generelle Vorgehensweise bei der Einführung von KI in eurem Unternehmen.

Weitere interessante Inhalte zum Einsatz von KI in der Industrie:

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

Eu AI Act KI-Verordnung

BLOG

EU AI Act: Was sind die Anforderungen für den Einsatz von KI im Unternehmen?
Eu AI Act KI-Verordnung

BLOG

EU AI Act: Was sind die Anforderungen für den Einsatz von KI im Unternehmen?

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

Was ist Retrieval Augment Generation RAG KI

BLOG

Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)?
Was ist Retrieval Augment Generation RAG KI

BLOG

Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)?

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

ChatGPT Datenschutz DSGVO KI und Datenschutz

BLOG

ChatGPT DSGVO-konform im Unternehmen nutzen
ChatGPT Datenschutz DSGVO KI und Datenschutz

BLOG

ChatGPT DSGVO-konform im Unternehmen nutzen